Baden im Toten Meer

24. Mai 2024

Heute hatten wir kein Programm, sondern den ganzen Tag für uns am Toten Meer. Unser Hotel liegt direkt am Ufer – bzw. lag es 1995 dort. Jetzt muss man einen recht langen Weg zum Ufer laufen.


Das Ufer des Toten Meeres weicht jedes Jahr über einen Meter zurück. Ursache ist, dass der einzige nennenswerte Zufluß – der Jordan – wegen der extensiven Wasserentnahme vor allem durch Israel im Unterlauf besonders im Sommer kein Wasser mehr führt und somit das Tote Meer durch Verdunstung langsam austrocknet. Ein weiteres Beispiel für menschengemachte Umweltschäden vergleichbar mit dem Aralsee.

Das Tote Meer hat einen Salzgehalt von über 30 % (!) – zum Vergleich: das Rote Meer ca. 3 %. Das Wasser als auch der Uferschlamm sind sehr heilsam für die Haut. Schwimmen in Bauchlage kann man nicht, der Auftrieb ist zu stark. Außerdem sollte man tunlichst aufpassen, dass man kein Wasser in die Augen bekommt. Man geht also ins flache Wasser und legt sich auf den Rücken. Die Beine schwimmen sofort oben und man kann gemütlich schweben – ein tolles Gefühl. Es ist gar nicht so einfach, sich wieder hinzustellen, wann man wieder herauslaufen will. Wir haben es heute genossen und waren zweimal baden.


Das tote Meer ist ca. 15 km breit, man kann das gegenüberliegende Ufer – Israel – gut sehen. Abends sieht man Lichter, die zu Jericho und Jerusalem gehören.

Morgen geht unsere Reise weiter Richtung Petra, welches wir übermorgen besuchen werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert