Ein Tag auf Öland

7. Juli 2024

Öland ist eine ca. 15 km schmale aber rund 120 km lange Insel vor der Südostküste Schwedens. Mit dem Festland ist sie über eine 6 km lange Brücke verbunden. Öland ist ein Urlauberparadies und zählt zu den wärmsten Regionen Schwedens. Auch für uns schien heute den ganzen Tag die Sonne.

Wir haben die Insel mit Auto und Fahrrad erkundet. Nach dem Frühstück haben wir einen typischen schwedischen Loppi – das ist ein Flohmarkt – besucht.


Loppis gibt es hier alle Naselang, ständig sieht man am Straßenrand ein meist handgeschriebenes Schild „Loppi“ mit der Angabe von Tag und Uhrzeit. Die Schweden scheinen hier gern zu stöbern, es ist fast eine Art Volkssport.

Auf Öland stehen noch ca. 400 sogenannte „Stoppelmühlen“, bei uns heißen sie Bockwindmühlen. Sie sind zwar nicht mehr in Betrieb, sehen aber meist recht gut erhalten aus.


Die Landschaft ist ganz anders als auf dem Festland, man kommt sich fast wie in Südeuropa vor.


Wir sind mit dem Auto bis Borgholm gefahren, das ist der größte Ort auf der Insel. Hier gibt es das Borgholm Slott zu sehen, eine Burgruine.


Wir sind nur vorbeigeradelt, denn wir wollten uns das benachbarte Schloss Solliden mit dem schönen Park anschauen. Vorher gab es als Stärkung ganz stilecht Köttbullar.


Schloss Solliden ist die Sommerresidenz der königlichen Familie, die man hier hin und wieder auch antreffen kann. Heute waren sie nicht da. Das Schloss kann man nicht besichtigen, allerdings den schönen Garten. Hier einige Eindrücke.


Zum Schluss haben wir uns noch Borgholm angesehen und sind dann wieder mit dem Auto zu unserer Unterkunft zurückgefahren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert